"Das Kind in Ehrfurcht empfangen,
in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen" Rudolf Steiner
Die Grundlage unserer erzieherischen Arbeit ist die Waldorfpädagogik mit ihrem Blick auf das individuelle und einzigartige Wesen jedes Kindes. Ein für die Kinder überschaubarer Rhythmus und das Vorbild der Erzieher:innen spielen darin eine große Rolle. Durch Beständigkeit und Wiederholung bekommen Kinder Vertrauen in ihre Umgebung. Wir unterstützen die Kinder bei der Entwicklung ihrer Sinneswahrnehmungen. Die Kinder erhalten viel Zeitraum für das freie Spiel. Durch die Anregung der Sinne, z.B. im Spiel mit Naturmaterialien, können sich Fantasie und Kreativität entwickeln. Wir fördern die sprachliche Entwicklung der Kinder durch das Erzählen von Geschichten und das gemeinsame Singen von Liedern und Reigen. Gleichzeitig formt sich darin auch die Kunst des Zuhörens. Unser Umgang miteinander ist geprägt von gegenseitiger Achtung. Sehr wichtig ist uns eine Einbindung in die Gruppe, einer Grundlage des Sozialverhaltens.